Die Sauna, wie wir sie heute kennen, entstand aus den Badegewohnheiten der Finnen. Sie besteht aus einem kleinen Raum oder einer Hütte welche auf ca. 80°C (175°F) aufgeheizt wird. In diesem Raum sitzend fängt der Saunagänger an Verunreinigungen auszuschwitzen und gleichzeitig Körper und Seele zu entspannen. Für viele Menschen ist der Saunagang nicht nur die Reinigung des Körpers sondern auch des Geistes. Nutzen Sie die Zeit sich zu besinnen und zu entspannen.

Einige Dinge, die Sie beim Saunagang beachten sollten:

Sie sollten die Sauna vermeiden, wenn Sie an Herzschwäche, Diabetes, extrem hohem oder niedrigem Blutdruck, Kreislaufschwäche, Krämpfen oder Epilepsie leiden. Ebenso sollten schwangere Frauen, Personen, die regelmäßig Medikamente nehmen oder unter dem Einfluss von Alkohol stehen, die Sauna meiden. Kinder unter 5 Jahren dürfen nicht in die Sauna. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen in die Sauna gehen.

  • Begrenzen Sie Ihren Aufenthalt in der Sauna auf 15 Minuten
  • Gönnen Sie sich mindestens 5 Minuten Ruhe nach dem Sport bevor Sie die Sauna betreten
  • Hygiene ist unentbehrlich, reinigen Sie sich bevor Sie die Sauna betreten und benutzen Sie in der Sauna immer ein Handtuch
  • Anstrengende Übungen sind in der Sauna verboten

Wie sauniere ich?
Ein Saunagang beginnt mit der Körperreinigung. Nach der Dusche betreten Sie die Sauna und bleiben entspannt bis Sie merken, dass Ihr Körper der Hitze lang genug ausgesetzt war (etwa 5 - 15 Minuten). Danach kühlen Sie sich mit einer kalten Dusche ab und ruhen (etwa 30 - 45 Minuten). Anschliessend betreten Sie die Sauna erneut für einen weiteren Saunagang. Normalerweise unternehmen Sie 2-3 Saunagänge, die Länge, sowie die Anzahl richtet sich jedoch nach jedem Einzelnen.

Sauna Geschichte
Die Sauna wurde zwar in Finnland erfunden, ähnelt jedoch der russischen 'Banya', der nordamerikanischen 'Schwitzhütte', dem türkischen 'Hamam' und der japanischen 'Onsen'. Seit ihrer Entstehung ist die Sauna ein wesentlicher Bestandteil der finnischen Kultur. Zur Zeit gibt es in Finnland mehr als 2 Mio Saunas (öffentliche und private) bei einer Bevölkerung von nur 5,2 Mio.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.